Craniosacrale Osteopathie

Sie ist kein Ersatz für eine ärtzliche Abklärung oder Behandlung.
Viele Ärzte und Heilpraktiker empfehlen allerdings craniosacrale Behandlungen, als Begleitung und Ergänzung zu schulmedizinischen Maßnahmen, psychotherapeutischen Behandlungen, Homöopathie oder TCM.

 

angezeigt bei:

 

Erwachsene

  • Kopfschmerzen und Migräne, Augenerkrankungen
  • Beschwerden des Bewegungsapparates
  • Rückenschmerzen, Skoliose, Bandscheibenprobleme
  • Vor orthopädische Maßnahmen
  • Bewältigung traumatischer Erlebnisse
  • Folgen von Unfällen
  • postoperative Zustände, Narbenbeschwerden
  • Rheuma
  • Burnout, Stress
  • Schlaflosigkeit, Erschöpfung, Depressionen, Ängste, Seh-, Riech-, Hörstörungen z. B. Tinnitus

Säuglinge und Kinder

  • Begleitung vor und nach der Geburt
  • Eltern-Kind-Beziehung
  • Schreikinder
  • Schlafprobleme
  • allgemeine Entwicklungverzögerungen
  • Hyperaktivität
  • Lernschwierigkeiten
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Zahn- und Kieferfehlstellungen, vor oder in Begleitung zur Spange

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.